Wir bieten eine Diagnostik von den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten an. Nicht in allen Fällen wird diese Untersuchung von der Krankenkasse bezahlt, dann ist diese Untersuchung eine IGeL-Leistung.
Eine Untersuchung auf Chlamydien wird bis zum 25. Lebensjahr jährlich von der Krankenkasse bezahlt. Auch im Rahmen einer Schwangerschaft (egal ob ausgetragen oder abgebrochen) wird dieser Test bezahlt.
Einsetzen von „Spiralen“
Wir beraten auch gerne Personen, die (noch) keine Kinder geboren haben dazu, ob diese Methode der Verhütung für sie in Frage kommt. Wir legen nach ausführlicher Beratung auch “Spiralen” als Notfallverhütung nach einer Verhütungspanne. Bis zum 22. Geburtstag ist die Einlage einer „Spirale“ eine Kassenleistung. Danach ist die Einlage eine IGeL-Leistung und richtet sich nach den Materialkosten der gewählten Methode.
Sollte eine Einlage in der Praxis nicht möglich sein, kann diese nach ausführlicher Beratung auch in Narkose im gegenüberliegenden OP-Zentrum stattfinden.
Verhütungs-Beratung
Wir bieten ausführliche und individuelle Beratung zu den verschiedenen Verhütungsmethoden an. Dabei beraten wir auch sehr gerne zu nicht-hormonellen Methoden wie “Kupferspiralen/Kupferkette”, “Diaphragma/Portiokappe” oder “Zyklusbeobachtung”. Es gibt nicht “das beste Verhütungsmittel”, sondern immer nur das, was in der jeweiligen Lebensphase am besten passt. Wir finden sicher gemeinsam eine geeignete Methode.
Die gynäko-logische Untersuchung
Wir sind uns bewusst, dass die gynäkologische Untersuchung eine unangenehme, schmerzhafte oder peinliche Situation sein kann und manchmal sogar als traumatisierend empfunden wird. Sie muss achtsam und empathisch durchgeführt werden. Wir bemühen uns sehr darum, das Untersuchungs-Setting für Euch so angenehm wie möglich zu gestalten. Bitte sprecht uns an, wenn ihr Ängste oder Sorgen in Bezug auf die Untersuchung habt. Wir richten uns nach dem Leitfaden “Die gynäkologische Untersuchung”, die vom AKF veröffentlicht wurde. Falls ihr Angst vor der Untersuchung habt, guckt Euch den Leitfaden ruhig einmal vorher an.
Brust-Ultraschall
Wir bieten Ultraschall der Brust an und sind dafür von der KV Berlin zertifiziert. Ultraschalluntersuchungen der Brust werden nicht in allen Fällen übernommen, dann ist diese Leistung eine IGeL-Leistung.
Krebsvorsorge
Ab dem 20. Lebensjahr wird eine jährliche Untersuchung von der Krankenkasse empfohlen. Diese beinhaltet je nach Alter verschiedene Untersuchungen.
ab 20: Zellabstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Abstrich). Abtasten der Gebärmutter und der Eierstöcke. Bis zum 25. Lebensjahr Untersuchung auf Chlamydien.
ab 30: Zusätzlich Abtasten der Brust.
ab 35: Zusätzlich Abstrich auf HPV (das Virus, das Gebärmutterhalskrebs auslösen kann). Wenn HPV nachweisbar ist, wird weiterhin jährlich ein Pap-Abstrich von der Krankenkasse bezahlt. Wenn HPV nicht nachweisbar ist, wird dieser nur noch alle 3 Jahre bezahlt.
ab 50: Zusätzlich Vorsorge auf Darmkrebs, dafür wird ein Stuhltest angeboten.
Im Rahmen einer Routine-Krebsvorsorge wird von der Krankenkasse keine Ultraschalluntersuchung bezahlt. Wir bieten Ultraschalluntersuchungen der Gebärmutter/ Eierstöcke und der Brust als IGeL-Leistungen an. Wir besprechen gerne individuell, ob diese Untersuchungen einen Nutzen für Euch haben.